Gut für Sie:
Alles unter einem Hut
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Beruf und Familie ohne schlechtes Gewissen unter einen Hut zu bringen. Das ist leider noch immer nicht selbstverständlich. Wir betreuen Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren, aus Grundschulen, weiterführenden Schulen und teilweise aus anderen, besonderen Schulzweigen.
Gut für Ihr Kind: Alle im Austausch
In unseren Horten lernen wir voneinander – in gemischten Altersgruppen und Nationalitäten, über unterschiedliche Kulturen und Religionen hinweg. Die Gemeinschaft hilft dabei, Ressourcen zu erkennen und Kompetenzen zu fördern. Die Kinder dürfen bei der Gestaltung ihres Alltags mitwirken und mitentscheiden. Auf der Kinderkonferenz beraten wir gemeinsam, wie uns das noch besser gelingen kann.
Gut informiert: Alle auf Stand
Ob Erwachsene mit Kindern, Kinder mit Kindern, ErzieherInnen mit LehrerInnen – bei Popcorn setzen wir auf einen vertrauensvollen Umgang miteinander. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie unseren Elternbrief mit allen wichtigen Informationen über den Hortalltag, anstehende Projekte und Unternehmungen. Unsere Schnuppernachmittage bieten allen Interessierten die Gelegenheit, den Hort zu erleben. Für neue Kinder und Eltern veranstalten wir gemeinsame Kennenlernnachmittage in entspannter Atmosphäre.
Gut strukturiert: Unser Tagesablauf
Kein Tag ist wie der andere. Umso wichtiger ist es, dass unser Tag einem strukturierten Ablauf folgt. So fällt die Pflicht viel leichter, und die festen Regeln geben Ihrem Kind zusätzlich Halt und Sicherheit. Das ist unser Tag:
- Schulwegbegleitung von der Schule
- gemeinsames Mittagessen in den Gruppen
- Hausaufgaben
- Freizeit / Spiel- und Freizeitangebote
- kleine Zwischenmahlzeit
- Freispielen
Erst durch diesen Rahmen nehmen wir die Freiheiten darin so richtig wahr. Denn natürlich bieten wir beides: einen klaren Ablauf – und so oft wie möglich viele besondere Aktivitäten, die wir zusammen gestalten. Das Schönste daran: Wir freuen uns auch lange danach noch sehr darüber!
Lust auf bunt?
Blättern Sie durch unsere Bilder!
Gut betreut:
Hilfe bei den Hausaufgaben
Nach dem Mittag werden die Hausaufgaben erledigt. Unsere ErzieherInnen geben dabei Hilfestellung. Mehr noch: Wir stehen in intensivem Kontakt zu den Schulen und haben ein enges Vertrauensverhältnis zu den Lehrkräften der Kinder. So können wir den Schülerinnen und Schülern besonders fundiert helfen. Darauf sind wir stolz.
- Dennoch gilt:
- Die Verantwortung für den Schulerfolg liegt bei den Eltern.
- Lesen und das Üben für Arbeiten muss zu Hause erledigt werden.
Gut gekocht:
Gesundes Essen
An beiden Standorten leisten wir uns eine eigene Küche mit Köchin. So ist garantiert, dass die Speisen täglich frisch zubereitet werden. Wir kochen vegetarisch und verwenden, wenn möglich, regionale Produkte. Nach Absprache nehmen wir zudem Rücksicht auf kulturelle oder gesundheitliche Besonderheiten. Getränke stehen den Kindern tagsüber jederzeit zur Verfügung.